... 2016 - eine Vision wird Wirklichkeit:

Averbecks Hof - 2015 / 2016
Der Umbau/Ausbau des Haupthauses
Auf
der Generalversammlung 2015 erläuterte der Bauplaner Horst Reitzer
die Ausbaupläne der Averbeck-Stiftung für das Wirtschaftsgebäude.
Die Baumaßnahmen machten eine völlige Entkernung des Gebäudes erforderlich.
Die Fußböden mussten herausgerissen werden und teilweise
tiefergelegt werden, um ausreichende Geschoßhöhen zu
ermöglichen.
Das Gebäude musste zu diesem Zweck in wesentlichen Teilen unterfangenen und abgestützt werden.
Die Ziegelsteindecke in der Diele konnte erhalten werden und hat
wegen ihrer statischen Bauweise und ihrer bauphysikalischen Eigenschaften einen besonderen architektonischen Wert.
Für die Gerätschaften zur Pflege der Außenanlagen und
zur Unterbringung von Gartenmöbeln wurde zunächst auf dem
Areal eine Doppelgarage errichtet.
Mit den Umbauarbeiten des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes wurde dann im Frühjahr 2015 begonnen.
Im April 2016 sind nach rund einjähriger Bauzeit die Bauarbeiten am Wirtschaftsgebäude
weitgehend abgeschlossen und die Umzugsarbeiten aus dem 250 Jahre alten
Fachwerk-Wohnhaus können beginnen.
Februar 2015: vor der Umsetzung der ehrgeizigen Pläne bot sich folgendes Bild:
Da lautetete die Devise:
Es gibt viel zu tun - packen wir es an!
Dass die Averbeck-Stiftung von freiwilligen Helfern des Heimatvereins Glane tatkräftig unterstützt wurde,
hat der Verein in einer Vielzahl von Fotos dokumentiert. Hier nur ein paar der eindrucksvollsten Aufnahmen:

Zunächst galt es einmal, das Wirtschaftsgebäude völlig
leerzuräumen, damit die Bauarbeiten beginnen konnten. Seit Februar
2015 wurden allerlei eingelagerte Möbel und Requisiten des
Heimatvereins ausgelagert und u. a. in die bereitgestellten Container der
Firma Scholle verfrachtet.
Hier beweist sich mal wieder das alte Sprichwort: "Kommt Zeit - kommt Unrat!"
Unmengen von
Schrott und Gerümpel wurden aus dem Haus geschafft und entsorgt.
Dabei musste behutsam vorgangen werden, damit keine erhaltenswerten
Stücke übersehen und weggeworfen wurden. Wer
hätte diese Aufgabe besser wahrnehmen können, als die
"Fachleute" des Heimatvereins?
Die alten Backsteine des Fußbodens im Wirtschaftsgebäude waren originale Baumaterialien der Dreißiger
Jahre und erschienen deshalb erhaltenswert.
In den Außenanlagen
wiederverwendet, würden sie perfekt zum Erscheinungsbild von
Averbecks Hof passen.
So wurden die Backsteine des Fußbodens von den Bauarbeitern möglichst
schonend aufgenommen und zur späteren Aufarbeitung so gut es ging auf
Paletten gestapelt.
Frau Wiemann aktivierte dann einige Mitglieder des Heimatvereins,
die mit ihr zusammen in mühevoller Handarbeit die Steine von
Schmutz und
Mörtelanhaftungen säuberten. Damit waren die freiwilligen
Helfer des Heimatvereins mehrere Tage im Einsatz.
Erinnerungen an die Trümmerfrauen nach dem 2. Weltkrieg kamen auf... doch nur das Ergebnis zählt!
Die aufbereiteten Steine wurden nach Plänen der Landschaftsarchitektin Elke von Hofen
in den Außenanlagen zur Wegpflasterung stilecht wiederverwendet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt, dass sich die Mühe gelohnt hat:

Spaziergänger und Besucher auf Averbecks Hof sollten sich deshalb die Pflastersteine
vorm Hofkreuz und im neu angelegten Garten ruhig einmal etwas genauer betrachten -
In jedem Pflasterstein steckt eine Menge mühe- und liebvoller Handarbeit!
______________________________________________________________________________________________
Aber auch andere Arbeiten rund um den Umbau des Haupthauses seien an dieser Stelle erwähnt:
- Die Gestaltung und Pflege der Außenanlagen und des Gartens
- Die Restaurierung von Möbeln und Ausstellungsstücken
- Das Umlagern und Transportieren von Gegenständen
- Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Verlauf und nach Ende der Bauarbeiten
- Die Versorgung der Handwerker und Helfer mit Kaffee und Kuchen
- Und sicher noch das Eine oder Andere mehr...
und die Arbeiten sind noch längst nicht zu Ende,
denn mit den erweiterten Räumlichkeiten wachsen auch die Aufgaben des Heimatvereis Glane.
Machen Sie mit!
Wenn auch Sie bei der zukünftigen Gestaltung von Averbecks Hof mit Rat und Tat mitwirken möchten,
empfehlen wir Ihnen den neuen Mitmach-Fragebogen des Heimatvereins Glane :
|
_______________________________________________________________________________________________________________
April 2016: Die Bauarbeiten am Haupthaus sind weitgehend abgeschlossen
Das
ehemalige Wirtschaftsgebäude des Hofes Averbeck (Bj. 1933)
erhält nach rund einem Jahr Bauzeit innen wie außen ein
neues modernes Gesicht und bewahrt doch im Wesentlichen seinen alten
prägenden baulichen Charakter.
15. April 2016:
Die Averbeck-Stiftung bedankte sich bei
allen Handwerkern, Bauleuten und Bauhelfern, in dem sie an Stelle eines Richtfestes zu einer zünftigen "Baustellen-Fete" in die inzwischen fertigestellte Diele des Haupthauses einlud.
Heinz
Köhne bedankte sich als Vorstand der Averbeck-Stiftung bei Agnes
Wiemann als Vorsitzende des Heimatvereins mit einem Blumenstrauß.
Es war eine besondere Anerkennung für alle, die mit ihrer Arbeit zum Gelingen des
Projekts beigetragen haben.
Jeder war sicher ein wenig stolz auf die gemeinschaftliche geleistete
Arbeit und freute sich über die Anerkennung, die neuen
Räumlichkeiten mit diesem
Fest einweihen zu dürfen.
Die "Generalprobe" ist der Averbeck-Stiftung gelungen!
Foto: U. Grzonka 1.5.2016
16. Oktober 2016: "Tag der offenen Tür" auf Averbecks Hof
Die Umbauarbeiten durch die Averbeck-Stiftung auf Averbecks Hof sind abgeschlossen.
Nach Fertigstellung des ehemaligen Wirtschafsgebäudes, des Wohnhauses und der
Außenanlagen wurde der
"Tag der offenen Tür" um 11.30
Uhr mit einer Haussegnung begonnen.
Von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr wurde Erbsensuppe und ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Zur Kaffeezeit unterhielt Rudolf Engelbrecht mit seiner Gitarre und Gesang die Besucher.

Der
neu gestaltete Hof Averbeck ist eine Bereicherung
für unser Heimatdorf Glane
und wird mit neuen Events und kulturellen Begegnungen noch viele Gäste erfreuen.
www.heimatverein-glane.de |
|