 |
|
Die
derzeitige Pandemie-Situation lässt bis auf weiteres leider nur
einen sehr eingeschränkten Programmablauf zu.
Es gelten die aktuellen Vorschriften und Einschränkungen!
Das Heimatmuseum auf Averbecks Hof ist wegen der aktuellen Empfehlungen und Vorschriften derzeit geschlossen!
|
|
|
|
Im Jahr 2021 besteht der
Heimatverein Glane 50 Jahre
Dieses Jubiläum hat es verdient,
gefeiert zu werden und die
ehrenamtliche Arbeit der vergangenen
50 Jahre zu würdigen.
ABER?! -
Große Planungen können wir
kaum vornehmen...
DENNOCH haben wir uns Gedanken gemacht,
wie wir diesem Jubiläum einigermaßen gerecht werden können.
|
 |
|
Ulli
Grzonka hat einen Videofilm erstellt, der in einem Rückblick auf
50 Jahre Vereinsgeschichte die vielfältigen Aktivitäten des
Heimatvereins in Fotos und Filmausschnitten wiederspiegelt.
Sobald die Corona-Vorschriften es erlauben, wird der Film
auf Averbecks Hof gezeigt.
Termine für diesen sehenswerten
Vereinsrückblick werden frühzeitig bekannt gegeben.
--->>> mehr
|
|
|
|
Sonntag
02. Mai
2021 |
|
von 9:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Familienwanderung mit unserem
Naturfreund Manfred Langkamp zum Thema:
Was kreucht und fleucht und singt
und blüht denn da?
Start und Ziel ist Averbecks Hof, auf
dem zum Abschluss ein kleiner Imbiss vorbereitet ist.
Anmeldungen und Infos unter 05403 4254
oder email m.langkamp@osnanet.de
|
|
|
|
Sonntag
06. Juni
2021
|
|
Treffen um 14:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz „Hilterberg/Zum
Limberg“
in Hankenberge. Dort empfängt uns
unser Vereinsmitglied Horst Grebing zu einer
geologisch-bergbaukundlichen
Exkursion
von ca. 2-3 Stunden Dauer. Festes Schuhwerk ist unbedingt
erforderlich. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Die Wegstrecke ist 7,1 km lang, und
Exkursionspunkte wie der Karlstollen und der Hohnsberg- Steinbruch
sind u.a. an dieser Strecke zu sehen und werden erklärt.
Der Karlstollen war in den 50 Jahren
Vereinsgeschichte immer wieder ein Thema unseres Heimatvereins.
Aus dem Hohnsberg-Steinbruch wurden im
18. Jahrhundert Sandsteine gebrochen und für hiesige Bauzwecke
genutzt. Es sind heutige Baudenkmale, die noch vorhanden und uns
bekannt sind.
|
|
|
|
|
|
Den Juli und August halten wir für kurzfristige Termine frei.
Angedacht sind Sonntagnachmittage auf Averbecks Hof mit
Filmvorführungen, Spielenachmittage oder mehr.
Hierzu wünschen wir uns die Initiative
und das Engagement unserer Mitglieder und freuen uns über Anregungen
und Umsetzung besonderer Aktivitäten.
|
|
|
|
Sonntag
19. Sept.
2021
|
|
Vorgesehen ist eine
offizielle Feier zum 50-jährigen Bestehen
des Heimatvereins
Glane
Mit einem Gottesdienst in der St.
Jakobuskirche könnte der Tag beginnen.
Danach könnten zu einer offiziellen
Feierstunde auf Averbecks Hof unsere Mitglieder und weitere Gäste
geladen werden.
Für das leibliche Wohl könnten
Pfannkuchen gebacken, Äpfel von der Streuobstwiese Averbecks Hof in
diversen Varianten, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten
werden.
Wenn abzusehen ist, ob die
Coronabedingungen so eine Feier zulassen, werden Einzelheiten geplant
und organisiert.
Eine Jubiläumsfeier erfordert
Unterstützung. Wer Zeit zum Helfen hat oder weitere Anregungen geben
kann, melde sich gerne beim Vorstand.
|
|
|
|
|
|
BLEIBEN SIE GESUND!
Wir werden die aktuellen Programm-Änderungen
an dieser Stelle und in der Tagespresse veröffentlichen.
|
|
|
|
|
|
im Kultur- und Begegnungszentrum Averbecks Hof:

Krippenausstellung 2020
von Dezember 2020 bis Februar 2021
- wegen aktueller gesetzlicher Einschränkungen geschlossen -
Video der Krippenausstellung - erstellt von Bodo Ilse:
|
|
|
|
|
|
Änderungen vorbehalten!
Alle
Termine und ggf. aktuelle Änderungen werden in der Tagespresse bekanntgegeben.
|
|
|
|
 |
|
Hinweis:
Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich mit
der Veröffentlichung persönlicher Bilder einverstanden.
|
|
|
|
Machen Sie mit!

|
|
Auf unserem Mitmach-Fragebogen sammeln wir Anregungen und Ideen insbesondere zur aktiven
Mitgestaltung des Geschehens rund um Averbecks Hof und
den Heimatverein Glane - machen Sie mit!
|