Am
ersten Advents-Sonntag (01.12.2024) wurde auf Averbecks Hof zum 15. Mal eine
Krippenausstellung
eröffnet.
Wie in den Vorjahren ist diese sehenswerte Ausstellung wieder ein Gemeinschaftswerk des Heimatvereins
Glane e. V. und des Vereins der Krippenfreunde Osnabrücker
Land und Emsland e. V.
Zur Eröffnungsfeier waren über 50 interessierte Besucher
erschienen, Der Heimatverein Glane hatte für die
Gäste eine vorweihnachtlich dekorierte Kaffeetafel mit
vielfältigem Weihnachtsgebäck vorbereitet.
Schon im Außenbereich wurden die Besucher auch in diesem
Jahr wieder von der großen "Bretterkrippe" empfangen.
Elisabeth
Hagedorn hatte passend zum 1. Advent aus einem alten Wagenrad einen
großen Adventskranz für den Außenbereich
erstellt.
Um 15 Uhr begrüßte Agnes Wiemann die
anwesenden Gäste und insbesondere auch die Mitglieder des Vereins der Krippenfreunde.
Im Speicher befindet sich in diesem Jahr eine größere Sammlung von handgeschnitzten Grulicher Krippenfiguren.
![](fotos/P24/Krippen_02.jpg)
Prof.
Dr. Gerhard Lohmeyer, hatte in diesem Jahr seinen Vortrag
schwerpunktmäßig der Geschichte dieser "Grulicher Mannl"
gewidmet. Diese sind hier wohl vorwiegend nur den "Kennern der
Krippen-Szene" bekannt.
Die
Kleinstadt Grulich in Nordböhmen (Tschechien) war früher ein
Wallfahrtsort mit Kloster und bekannt für die aus Holz
geschnitzten kleinen Krippenfiguren, die dort in familiären
Betrieben hergestellt wurden. Charakteristisch für die Figuren ist
die heimische Darstellung von unterschiedlichen Handwerkern, die ihre
Gaben dem Christkind darbieten.
Prof. Lohmeyer schilderte eindrucksvoll die ebenso wechselhafte wie schicksalhafte
Geschichte des früheren Klosters und der Krippenbaukunst in dieser
Region. Insbesondere die kommunistische Machtübernahme nach dem 2.
Weltkrieg bedeutete den Niedergang der Wallfahrtsorte und damit auch
das drohende Aussterben der Schöpfer dieser "Grulicher Mannl".
Heute gibt es nur noch ganz wenige Figurenschnitzer im Raum Grulich.
Prof. Lohmeyer hatte mit diesen Leuten persönlich Kontakt und selbst auch viele solche Figuren geschnitzt.
Ein Teil davon ist mit Szenen aus der Kindheit Jesu in der aktuellen Ausstellung im Speicher zu sehen.
Musikalisch umrahmt wurde die Krippenausstellungs-Eröffnung durch die Enkelkinder von Prof. Lohmeyer.
![](fotos/P24/Krippen_04.jpg)
Agnes Wiemann bedankte sich abschließend für die musikalische Darbietung mit einem kleinen Präsent.
![](fotos/P24/Krippen_03.jpg)
Die
Krippen-Ausstellung auf Averbecks Hof ist noch bis zum 02.Februar 2025 zu den Öffnungszeiten
(mittwochs und sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - außer Weihnachten und
Jahreswechsel)
im Kultur- und Begegnungszentrum "Averbecks Hof" zu sehen.
Das weihnachtlich dekorierte Außengelände kann
jederzeit besucht werden.
Der Heimatverein Glane e. V. wünscht allen
Mitgliedern und Freunden
eine friedliche, gesunde, besinnliche Adventszeit und frohe
Weihnachten.
Update - 04.01.2025:
Die "heiligen drei Könige" (Sternsinger) zu Besuch bei der Krippenausstellung auf
AVERBECKS HOF
mit ihrem traditionellen Segensspruch:
"Christus Mansionem Benedicat"
(Christus segne dieses Haus)
![](fotos/p25/3_Koenige.jpg)
Die Sternsinger v. links Franziska Harms, Marie Knöbel und Paula Wiemann
In der Ausstellung sind u. a. die folgenden Krippen zu sehen:
![](fotos/P24/Krippen_10.jpg)
![](fotos/P24/Krippen_11.jpg)
![](fotos/P24/Krippen_12.jpg)
![](fotos/P24/Krippen_13.jpg)
Hier 2 Beispiele für die Grulicher Krippen:
![](fotos/P24/Krippen_14.jpg)
![](fotos/P24/Krippen_15.jpg)
|